Allgemeine Informationen
Startnummern
Die Startnummernausgabe erfolgt am Vorabend oder am Veranstaltungstag direkt in der Riethstraße 35 gegenüber der Radrennbahn. Es empfiehlt sich genügend Zeit für die Abholung einzurechnen. Das Meldebüro ist geöffnet:
Freitag 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag ab 07.00 bis spätestens 1h vor Laufbeginn
Startzeiten
09.00 Uhr Jedermannlauf
09.10 Uhr Bambinilauf U6/U8
10.00 Uhr 8 km Lauf
10.10 Uhr Kinderläufe U10
10.20 Uhr Kinderläufe U12
11.15 Uhr Halbmarathon
Wir bitten alle teilnehmenden Läufer und Sportler darum, spätestens 30min vor dem Start auf dem Sportgelände zu sein, damit alle Läufe rechtzeitig beginnen können. Der Zeitplan ist vorläufig und kann am Lauftag ggf. angepasst werden.
Dies gilt auch für die Bambini- und Kinderläufe.
Zeitmessung und Rangliste
Die Ranglisten beim Halbmarathon werden auf Grund der Nettozeiten (Zeit zwischen Überqueren der Start und der Ziellinie) erstellt. Beim Jedermannlauf gelten die Bruttozeiten (Zeit zwischen Startschuss und Überqueren der Ziellinie). Beim Kinder und Bambinilauf wird in entsprechenden Altersgruppen gestartet. Hier gilt der Zieleinlauf entsprechend als Platzierung.
Umkleiden und Duschen
Herren und Damen Garderoben und Duschen stehen im Multifunktionsgebäude der Riethstraße 35 zur Verfügung.
Kleider/Wertsachendepot
Im Sportzentrum Riethstraße können Wertsachen und Kleidung in entsprechenden Spinden eingeschlossen werden. Hierfür wird keine Haftung übernommen.
Verpflegung
Auf der 10 km langen Rundstrecke gibt es im Nordpark und an der Brücke Kilianipark eine Wassertheke. Zusätzlich stehen Verpflegungsmöglichkeiten im Start-/Zielbereich zur Verfügung.
Sanitäter
Bei allen Verpflegungsposten und im Zielraum befinden sich die Sanitätsposten.
Versicherung
Die Teilnehmenden nehmen auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung am „WBG Zukunft Geraauelauf“ teil. Der Organisator übernimmt bei Unfällen oder Krankheiten keine Verantwortung. Die eigene Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Jede/r Teilnehmer*in muss gegen Unfälle versichert sein. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unfälle, Schadenfälle und Diebstahl ab.
Streckenkontrolle
Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Über Disqualifikationen entscheidet die Technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.
Zuschauer und Betreuende
Es ist verboten, Läufer*innen mit einem Fahrzeug (inkl. Velos) zu begleiten.
Anreise/Parken
Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wenn Sie von außerhalb kommen, stehen in Erfurt genügend Park/Ride Parkplätze zur Verfügung.