Reglement
Allgemein
- Dieses Wettkampfreglement ist integraler Vertragsbestandteil zwischen Veranstalter und Teilnehmendem.
- Auch bei der Anmeldung anderer oder zusätzlicher Personen (Dritter) gilt das Wettkampfreglement. Der Veranstalter geht davon aus, dass diese Dritten der anmeldenden Person die Ermächtigung zur Anmeldung gegeben haben. Bei Anmeldung minderjähriger Läuferinnen und Läufer durch Dritte geht der Veranstalter davon aus, dass die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegt.
- Über die Auslegung von Bestimmungen dieses Reglements entscheidet der Veranstalter und ist berechtigt, diese zu ändern.
Wettkampf
- Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes in den aufgeführten Kategorien durchgeführt. Startberechtigt ist jeder, der das vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat.
Halbmarathon ab U18 (mind. 16-jährig)
Jedermannlauf ab U12 (mind. 10-jährig)
Kinderlauf U12 und U10
Bambinilauf U8 und jünger - Es gibt für den Halbmarathon eine Zeitlimit von 3:00 Stunden (Netto-Zeitmessung).
- Die Strecke wurde mittels GPS-Daten vermessen.
- Die Zeitmessung beim Halbmarathon erfolgt mittels Transponder, der am Handgelenk angebracht werden kann. Der Transponder muss nach dem Rennen zurückgegeben werden. Ansonsten wird der Transponder dem Teilnehmenden in Höhe von 100,00 € in Rechnung gestellt.
- Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
- Private Begleitungen von Teilnehmenden zu Fuß, mit Fahrrädern oder dergleichen sind nicht zugelassen.
- Auf der gesamten Laufstrecke gilt ein allgemeines Fahrverbot. Ein Mitführen von Hunden, Kinderwagen usw. ist nicht gestattet!
- Abkürzungen und andere unerlaubte Hilfsmittel sind nicht gestattet. Wer die Strecke nicht gemäß Streckenplan absolviert und vor dem offiziellen Start startet, wird disqualifiziert.
- Über Disqualifikationen entscheidet die sportliche Leitung des Organisationskomitees endgültig.
Anmeldung
- Anmeldungen können online auf der Webseite des Veranstalters geraauelauf.de vorgenommen werden. Anmeldungen per Telefon oder E-Mail werden nicht angenommen. Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmende das Wettkampfreglement des WBG Zukunft Geraauelauf Marathons.
- Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags zu disqualifizieren, wenn diese entweder bei ihrer Anmeldung falsche Angaben zu personenbezogenen Daten gemacht haben oder der Verdacht besteht, dass diese nach der Einnahme nicht zugelassener Substanzen (Doping) an den Start gehen.
- Fälschlicherweise doppelt getätigte Online-Anmeldungen werden nicht zurückerstattet, berechtigen aber zu einem Freistart am WBG Zukunft Geraauelauf im Nachfolgejahr.
- Startet ein Teilnehmender infolge Krankheit mit oder ohne Arztzeugnis nicht, entfällt jeder Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
- Kann der Lauf wegen höherer Gewalt, ausserordentlichen Risiken oder behördlicher Anordnung nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anspruch auf die Rückerstattung des Startgeldes.
- Nachmeldungen sind gegen einen Aufpreis bis zwei Stunden vor dem Start möglich. Als Nachmeldungen gelten alle Anmeldungen ab 12 Tage vor dem Event.
Haftung
- Die Teilnehmenden nehmen auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung und Gefahr am „WBG Zukunft Geraauelauf“ teil. Der Veranstalter und seine Partner übernehmen keine Haftung für Risiken des Teilnehmenden aller Art, insbesondere gesundheitlicher Natur. Der Teilnehmende ist dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand sowie körperlich gesund am Start zu erscheinen. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmenden.
- Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.
Datenschutz
- Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmende damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten zum Zwecke der Veranstaltung und von bestimmten Sponsoren genutzt werden dürfen, sofern das geltende Datenschutzrecht dies erlaubt.
- Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmende in die Veröffentlichung von Name, Vorname, Geburtsjahr, Wohnort, Startnummer, Wettkampfzeit und Rang in den Start- und Ranglisten des Events ein. Diese Einwilligung gilt sowohl für die Veröffentlichung im Internet, in Printmedien, im TV sowie für den Aushang von Listen und Sprecher-Durchsagen.
- Die Art der Datennutzung durch Sponsoren wird bei der Anmeldung im Detail beschrieben. Ohne schriftliche Mitteilung an den Veranstalter bis eine Woche vor dem Event dürfen die E-Mail-Adresse an Partner des Foto- und Videoservice und zudem personenbezogene Daten wie Name und Vorname und Geburtsdatum im Zusammenhang mit dem Laufevent weitergegeben werden.
- Die Einwilligung zur Weitergabe der Daten an Dritte kann vom Teilnehmenden jederzeit widerrufen werden.
- Die im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen dürfen ohne Vergütungsansprüche im TV, Internet, in eigenen Werbemitteln, Magazinen und Büchern verwendet werden.
- Für die Durchführung der Laufveranstaltung sowie für die elektronische Speicherung und Verwaltung der Teilnehmerdaten sowie den Newsletter arbeitet der Veranstalter mit dem Daten-Verarbeiter SPORTident zusammen. SPORTident bearbeiten die persönlichen Daten des Teilnehmenden im Auftrag des Veranstalters. Für dies Arbeiten gelten die Datenschutzbestimmungen von SPORTident.
Organisation
- Veranstalter des „WBG Zukunft Geraauelauf“ ist der SSV Erfurt Nord und die Veranstaltungsagentur Torsten Erfurth.
- Gerichtsstand ist Erfurt.
- Änderungen des Veranstalters bleiben vorbehalten.
Kontakt
Veranstaltungs- & Marketingagentur Torsten Erfurth
Johannesstr. 165
99084 Erfurt
eMail: t.erfurth@geraauelauf.de
SSV Erfurt Nord e.V.
Johannesstr. 2
99084 Erfurt
Telefon/Fax: (0361) 74 53 687
eMail: info@ssv-erfurt-nord.de